
Der
Mensch
im
Fokus.
UX UI Agentur Frankfurt am Main
User Experience Consulting
User Interface Design
Als UX/UI Experten*Innen, lassen wir individuelle Zielgruppen zur Inspirationsquelle in strategischen Fragestellungen werden und konzipieren digitale Anwendungen, die die Ziele unserer Kunden*Innen mit den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe vereinen.



Die Verbindung aus Psychologie und Informatik. Warum nutzerzentriert?
Angesiedelt zwischen den Fachgebieten der Psychologie und Informatik geben wir, als User Experience Experten, der Zielgruppe eine Stimme.
Konkrete Bedürfnisse, Anforderungen und Rahmenbedingungen der Zielgruppe können entsprechend erfüllt werden, wenn diese greifbar sind. Fasziniert von der Einzigartigkeit der einzelnen Person und den zugrundeliegenden Mustern die die verschiedenen Zielgruppen vereinen, werden die für die Zielsetzung zentralen Aspekte analysiert. Aus einer orientierungslosen Vielzahl an Möglichkeiten kristallisieren sich dadurch diejenigen Handlungsfelder heraus, die die Basis eines nutzerzentrierten Ansatzes bilden und nachhaltig zum Erfolg beitragen.
HAPPY USER – HAPPY LIFE!
Unsere
Dienstleistungen
Jede Organisation ist so individuell wie ihre Zielgruppen. Mit ganz eigenen Zielen und Rahmenbedingungen. Die Entscheidung der richtigen Vorgehensweise beruht daher zuerst auf dem Verstehen der individuellen Ziele unserer Kunden.


Zielsetzung
Bedürfnisse, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Zielgruppe kennenlernen
Bedürfnisse, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Zielgruppe kennenlernen
Wir analysieren die Zielgruppe selbst, die aufgabenbezogenen Bedürfnisse, emotional aufgeladene Themen und Rahmenbedingungen. So wird die Zielgruppe greifbar und zur plastischen Inspirationsquelle mit ungeahntem Potential. Die fertige Auswertung schafft eine Entscheidungsgrundlage, die in zahlreichen Bereichen des Unternehmens richtungsweisend sein kann.
Verwendete UX Methoden:
Interview, Feldstudie, Beobachtung, Contexual Inquiry, ggfl. Usability Test, Fokusgruppen, Customer Journey, Personas

Zielsetzung
Bestandskunden emotional binden und neue Zielgruppen gewinnen
Bestandskunden emotional binden und neue Zielgruppen gewinnen
In intensiver Zusammenarbeit werden die gewonnenen Ergebnisse über die jeweiligen Zielgruppen in konkrete gesamtheitliche Strategien und Konzepte überführt. Hierbei geht es um den Dreiklang zwischen den Bedürfnissen der Zielgruppe, den internen Unternehmenszielen und der Freude am Neuen. Meist arbeiten wir in diesem Schritt eng mit einzelnen Führungskräften zusammen oder aber mit ganzen Teams.
Verwendete UX Methoden:
Workshops, Lean UX Model, Design Thinking

Zielsetzung
Usability einer
digitalen Anwendung
testen
Usability einer digitalen Anwendung testen
Verwendete UX Methoden:
Usability Test, standardisierte Fragebögen, Heuristisch Evaluation, Cognitive Walkthrough

Zielsetzung
Digitale Anwendung neu konzeptionieren oder existierende Anwendung weiterentwickeln
Digitale Anwendung neu konzeptionieren oder existierende Anwendung weiterentwickeln
Der Bereich User Experience (dt. Nutzererleben) umfasst eine große Bandbreite an verschiedenen Aspekten. Dabei sind die Bedürfnisse, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Zielgruppe zentral, um entscheiden zu können welchen Funktionsumfang es bedarf und wie die Anwendung aufgebaut sein muss, um die Anwender*Innen ideal bei der Zielerreichung zu unterstützen. Je nach Anwendungsbereich spielen das Auslösen positiver Emotionen eine wichtige Rolle.
Verwendete UX Methoden:
Marktrecherche, Click Dummies, Prototyping, Interview, Feldstudie, Beobachtung, Contexual Inquiry, ggfl. Usability Test, Tree Sorting, Personas

Zielsetzung
Digitalisierungskonzepte aus Sicht der Anwender*Innen und Prozessoptimierung
Digitalisierungskonzepte aus Sicht der Anwender*Innen und Prozessoptimierung
Das Thema Digitalisierung basiert neben Infrastrukturthemen gleichermaßen auf der Entwicklung sinnvoller Konzepte. Um zukünftig von den Vorteilen dieser technischen Weiterentwicklung zu profitieren, ist ein Fokus auf den bisherigen Abläufen unerlässlich. Ziel ist es, die zentralen Prozesse effektiv, effizient und zufriedenstellend für alle Beteiligten zu gestalten. Unter Berücksichtigung der organisationsinternen Rahmenbedingungen und den individuellen Anforderungen der Anwender*Innen entstehen Lösungen, die intuitiv bedienbar sind und bisherige Arbeitsabläufe optimieren.
Verwendete UX Methoden:
Contexual Inquiry, Interview, Fokusgruppe, Customer Journey, Personas, Flow-Charts

Zielsetzung
Intern UX Knowhow aufbauen / Konkrete UX Fragestellungen klären / UX Workshops
Intern UX Knowhow aufbauen / Konkrete UX Fragestellungen klären / UX Workshops
Neues zu lernen oder gewohnte Muster zu durchbrechen ist psychologisch gesehen eine große Herausforderung. Begeistert von unserem Fachgebiet sorgen wir während intensiver Workshops und Vorträgen für interessierte Gesichter und spannende „Aha“ Momente. Entwicklerunternehmen beraten wir gezielt in kleinen und großen Fragen der Konzepterstellung.
Themenschwerpunkte:
Allgemeine Einführung in UX, Nutzerzentrierter Design Prozess nach DIN EN ISO 9241/210, UX Methodenübersicht

Zielsetzung
UI-Design – Den ästhetischen Geschmack der Zielgruppe treffen
UI-Design - Den ästhetischen Geschmack der Zielgruppe treffen
Steht das funktionale Konzept, schlägt unser Herz für ein auf die Zielgruppe zugeschnittenes Design. Während des User Interface Designs lassen wir unsere ganze Kreativität fließen und fühlen uns in die Welt der jeweiligen Zielgruppe ein. Es entstehen Anwendungen, die unsere Klienten optisch ansprechen, optimal repräsentieren und das individuelle Geschäftsmodell widerspiegeln.
Verwendete UI Methoden:
User Interface Design, Moodboard, Styleguide, Animationen, Icon Design, Heuristische Guidelines, Wahrnehmungspsychologie, Design System

NEOSENSAUX/UI Check2021
Wie gut ist die Gestaltung und Bedienbarkeit Ihrer digitalen Anwendung? Gravierende UX/UI Probleme schnell beheben
Benefits

Nachhaltig investieren
Kundenbindung stärken
Intuitiv bedienbare und bedürfnisorientierte Lösungen sind schlagende Argumente in einer Welt im ständigen Wandel. Sie erleichtern das Leben der Zielgruppe spürbar
Marktanteile ausbauen
Neue Kunden können überzeugt werden, wenn die Lösung (auch) deren Probleme löst und ihre Sprache spricht
Transparenz schaffen
Zentrale Daten und Informationen werden so dargestellt und miteinander verknüpft, dass quantitative Fragestellungen jederzeit beantwortet werden können
Fehlerrate senken
Tools für kritische Aufgaben und Prozesse sind so konzipiert, dass deren Usability optimal ist
Schulungskosten minimieren
Intuitiv bedienbare Anwendungen, die auf die Fähigkeiten der Zielgruppe zugeschnitten sind, minimieren den Einführungsaufwand erheblich
Über uns und
unsere Arbeitsweise

Je nach Projekt(-phase) sind wir einfühlsame Anthropologen, neugierige Auf-den-Grund-Geher, passionierte Strategen, methodische Experten und kreative Feingeister. Mit unserer Arbeit helfen wir unseren Kunden*Innen und Nutzern*Innen gleichermaßen. Wir kennen die Wünsche beider Parteien und finden elegante Lösungen für komplexe Anforderungen. Mit analytischem Verstand und einem feinen Auge fürs Detail werden Visionen bis zur fertigen Implementierung von uns begleitet.
Methodische Konzeption
Nutzerzentrierter Design Prozess nach DIN EN ISO 9241/210
Strategische Vorgehensweise
Identifizierung zentraler (auch emotional aufgeladener) Themen der Zielgruppe
Fancy Design
User Interface Design in der Ästhetik der Zielgruppe
Zu Beginn ein
entspanntes
Gespräch
“Wir freuen uns auf einen unverbindlichen Austausch zu Ihren Fragen, Ideen und Zielen. Gerne beraten wir Sie auch darüber, welche nutzerzentrierten Methoden sich für Ihre individuellen Fragestellungen eignen und wie der Einstieg in den User-Centred-Design Prozess gelingt.”
Nadine Stenger, Neosensa Geschäftsführerin

Nadine Stenger, Neosensa Geschäftsführerin
Sie möchten wissen, wie die Zufriedenheit Ihrer Kunden*Innen
weiter gesteigert werden kann?
Kontakt
Neosensa GmbH
Poststr. 2-4
60329 Frankfurt am Main
T: +49 (0) 69 348 685 740
F: +49 (0) 69 348 685 745

